Headgrafik
Rathaus Wirtschaft Tourismus

Velen Ramsdorf




SekundÀre Navigation

  • Home
  • » Tourismus
    • Aktuelles Tourismus
    • Unterkünfte & Gastronomie
    • Online Buchungsanfrage
    • Pauschalangebote
    • Sehenswertes
    • Touren- und Routen
    • Erlebnisroute agri-cultura
    • Freizeit- & Familientipps
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen
    • GiG-Marketing Velen Ramsdorf
    • GeschenkGutschein Velen Ramsdorf
    • Prospekte
    • Kontakt

Container-Bereich

Veranstaltungen

Veranstaltungen
Veranstaltungskalender

Fahrradfreundliche Gemeinde

Fahrradfreundliche Gemeinde

Grüne Räder

Grüne Räder

Bocholter Aa Radweg

Bocholter Aa Radweg

Lebendige Museen -Ein Museumsbesuch einmal anders!

Lebendige Museen -Ein Museumsbesuch einmal anders!

agri-cultura Erlebnisroute

agri-cultura Erlebnisroute

Fahrradtouren Münsterland

Fahrradtouren Münsterland

SportSchloss Velen

SportSchloss Velen

Velen & Ramsdorf - Trauen Sie sich!

Heiraten in Velen
Heiraten in Velen

Münsterland e.V.

Münsterland e.V.

Informationen zur Region Münsterland


Online Shop

Online Shop

Radwanderkarten u. vieles mehr online bestellen!


Wetter aktuell


Wetter aktuell


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Tag der offenen Gärten am 21. Juni 2015

Am Sonntag, den 21. Juni 2015, öffnen in Velen und Ramsdorf sechs Privatgartenbesitzer ihre Pforten für interessierte Besucher. Beim Blick über den Gartenzaun entdecken Pflanzenliebhaber unterschiedlichste Gartenreiche vom liebevoll gehegten Stadtgarten bis zum großzügigen Bauerngarten.

Tag der offenen Gärten 2015
Tag der offenen Gärten 2015

 

Folgende Gartenbesitzer öffnen von 10:00 - 18:00 Uhr ihre Gärten für die Öffentlichkeit:

 

1. Garten Sander (700 qm)
Alter Torfweg 9, Velen

Der etwas andere Vorgarten mit Rundbögen aus Hainbuchen und Buchsbaum führt in einen gemütlichen Wohngarten. Der 2014 entstandene Garten ist rund um das Holzhaus angelegt und lädt zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Von verschiedenen Sitzplätzen aus eröffnen sich immer neue Blickwinkel auf bunte Staudenbeete, Natursteinmauern, Bäume und Sträucher. Schöne Dekorationen aus rostigem Eisen, Beton, Holz und Glas runden das Miteinander ab.

 

2. Garten Hardeweg (1.500qm)
Tiergartenstraße 25, Velen

Langsam schlängelt sich der kleine Fluss an unserem sonnenverwöhnten Strand vorbei, begrüßt die Stockrosen aus der Bretagne, die blühenden Fuchsien oder Farne aus Cornwell und auch den Oleander aus Ligurien. Er verabschiedet sich nach einer inspirierenden Reise mit vielen unterschiedlichen Eindrücken, die er hier sammeln konnte.

 

3. Garten Borggreve-Sommer (2.500 qm)
Kettlerstegge 36, Velen (Nordvelen)

Landhausgarten mit Stauden, großem Gemüsegarten, Obstwiese, Teich und zahlreichen „Landhausbewohnern".
Mit farblich abgestimmten Staudenbeeten, zahlreichen Rosen, einem großzügigen Gemüsegarten, einem kleinen Teich
und schönen Bäumen präsentiert sich der Garten im Stil alter Bauerngärten.
Eintritt für diesen Garten: 2 € pro Person

 

4. Garten Bödder (1.000 qm)
Knüverdarp 39, Ramsdorf (Knüverdarp)

Es ist erstaunlich, wie viele Pflanzen in unseren Gärten biblische Namen tragen oder durch ihren Symbolgehalt
auf die Bedeutung im menschlichen Leben hinweisen. Wir möchten Sie einladen zu einem Gang in einen „Paradiesgarten“, um auf die Geschichten zu hören, die die Pflanzen der Bibel und kleine Kunstwerke erzählen können.

 

5. Garten Sand (450 qm)
Börgesken 14, Ramsdorf

Ein idyllischer Familien-Garten, der zum Beisammensitzen, Spielen, Pflanzen, Ernten und kreativem Gestalten einlädt. Von der Feuerstelle, dem kleinem Bachlauf, der im Schatten der Weide leise vor sich hin plätschert, bis hin über den Kiesgarten an der Steinhauer verführen Kräuterspirale, Schattenstauden, Sommerblumen, Rhabarber und Beeren Ihre
Sinne. In Sand‘s Hütte ist ein Atelier entstanden, der vom Mal- und Lese- Club genutzt wird. Am Sonntag werden Sie im Vorgarten von Kostümdesignerin Evelyn und Rene in den Gewändern von Tagtraumkleider.de empfangen. Im Atelier werden einige Bilder des "Malclub im Börgesken“ ausgestellt und Alexandra Orb bietet handgefertigte Keramiken an.

 

6. Garten Rave (1.000 qm)
Bargkamp 3, Ramsdorf

Romantischer Staudengarten mit Teich und Bachlauf, abgerundet mit Rank und Zierelementen aus rostigem Eisen. Über einen schmalen Weg, vorbei an unterschiedlichen Staudenpflanzungen, gelangt man vom Vorgarten in den hinteren, großen Garten. Hier schlängelt sich ein Bachlauf vorbei an einer mächtigen Trauerweide und mündet in einem Teich.
Das Thema des Gartens ist der Einklang von Pflanzen, Steinen, altem Holz und rostigem Eisen zu einem harmonischen Ganzen.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die meisten Privatgärten mit Kinderwagen und Rollstühlen nicht befahren werden können. Hunde haben in den Gärten keinen Zutritt.

 

Darüber hinaus erwarten folgende Betriebe Ihren Besuch:

 

Blumenhaus Kampshoff-van de Sand - Meisterfloristik
Ramsdorfer Straße 5, 46342 Velen

Das Kleine im Feinen: Entdecken Sie Akzente für Hof und Garten im wunderschön angelegten Innenhof des traditionsreichen Blumenhauses.

 

Gärtnerei Dahlke
Ramsdorfer Straße 122, 46342 Velen

Genießen Sie die vielfältige Ausstellung im Gewächshaus und lassen Sie sich für Ihre Gartengestaltung inspirieren.

 

Blumenhaus Ehling
Lange Straße 36, 46342 Ramsdorf

Im blumigen Ambiente des Meisterfloristik-Geschäfts erleben Sie die aktuellen Deko-Trends – Vom kleinen Tischgesteck bis zum repräsentativem floralem Raumschmuck.

 

Den Flyer zum Tag der offenen Gärten können Sie hier als PDF herunterladen:

Flyer "Tag der offenen Gärten 2015" (1431 KB)

 

Weitere Informationen sowie einen Lageplan der Gärten erhalten Sie in der Tourist-Info im Rathaus der Stadt Velen und beim GiG-Marketing Velen Ramsdorf e.V.: 02863/926-219, tourist-info@velen.de

 

Natalie Jakubik
http://www.velen.de
erstellt am 18.06.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich


Öffnungszeiten Rathaus Velen Rathaus Ramsdorf
montags bis freitags 08:00 - 13:00 Ramsdorfer Str. 19 Burgplatz 6
montags und dienstags 14:00 - 17:00 46342 Velen 46342 Velen-Ramsdorf
donnerstags 14:00 - 18:00
samstags 10:00 - 12:00 Uhr nur im Bürgerbüro in Velen