Auf der Grundlage des Ratsbeschlusses vom 09.11.2020 werden erneut „VeRa hilft“ – Gutscheine auf den Weg gebracht. Hierfür werden weitere 15.000 € aus dem städtischen Haushalt als Cofinanzierung der Gutscheine bereitgestellt. Bei einer gleichbleibenden Zuschussquote von 25 % ergibt sich, dass 3.000 Gutscheine à 20,00 € erneut angeboten werden. Diese Gutscheine sind ab dem 23.11.2020 verfügbar.
Aufgrund der Coronavirus-Infektionslage ist ein Verkauf in den Bürgerbüros nicht möglich. Denn Warteschlangen oder auch eine höhere Kundenfrequenz in den Bürgerbüros sind derzeitig zwingend zu vermeiden, um nicht eine hohe Infektionsgefahr auszulösen. Daher bittet die Stadt Velen um Verständnis, dass diese 3.000 Gutscheine nur im Online-Verkauf erworben werden können.
Auch bei dieser Gutscheinaktion ist der Maximalwert der Gutscheine auf einen Wert von insgesamt 100,00 € pro Person begrenzt. Möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit haben, in den Genuss der bezuschussten Gutscheine zu kommen.
Die Planungen für die Erweiterung des Velener Rathauses zu einem Bürgerrathaus sind auf der Zielgeraden. Bereits im Frühjahr 2021 starten die Arbeiten für den Rathausneubau und auch für die Instandsetzung des Altbaus. Für die Zeit der gesamten Baumaßnahme wird es eine Zwischenlösung mit entsprechenden Räumlichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung geben.
Als optimale Rathaus-Lösung wurde nun die Anmietung der seit September 2020 leerstehenden Immobilie in der Coesfelder Straße 14 (ehemalige Volksbank) ermittelt. Die zentrale Lage im Velener Ortskern mit zugehörigen Parkflächen ist sowohl mit PKWs als auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad perfekt für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Unter Einbeziehung der Räumlichkeiten im Rathaus Ramsdorf kann das gesamte aktuelle Rathaus-Gebäude leer gezogen werden. Auch aus technischer Sicht erfüllt das Gebäude alle Anforderungen an ein funktionelles Verwaltungsgebäude. Nach dem positiven Beschluss durch den Rat der Stadt Velen am 09.11.2020 erfolgte am 18.11.2020 die Unterzeichnung des Mietvertrages.
mehr
Die Volkshochschule Borken bietet auf ihrem YouTube-Kanal kurze Lernvideos mit Praxisbezug als Einstieg in die digitale Thematik an.
Bereits während des ersten Corona-Lockdowns hat die Volkshochschule Borken Hilfestellungen angeboten, die digitalen Medien für sich nutzbar zu machen. Neben der Kommunikation über Videos wurden frei zugängliche Webinare angeboten, aber auch Livestreams zu einigen Themen. Die Erfahrungen zeigen aber, dass viele Menschen an der Bedienung der Apps beziehungsweise der eigenen Geräte scheitern.
Daher bietet die VHS nun eine kostenlose Erstberatung über Telefon und über Videochat an. Ziel ist es, die Menschen zu befähigen, auch in Zeiten des sozialen Abstands weiter in Kontakt bleiben zu können. Als zusätzliche Unterstützung und als Einstieg in die Thematik bietet die VHS Borken auf ihrem YouTube-Kanal kleine Lernvideos für jedermann, die schon einmal die Grundlagen erklären.
Unter dem Motto "VeRas Weihnachtszauber" ruft die Stadt Velen zu einem Fotowettbewerb auf und möchte die Schönheit der vorweihnachtlichen Adventszeit in Velen und Ramsdorf mit festlichen Bildern gemeinsam mit Ihnen feiern und teilen.
In der Zeit von Freitag, 13.11.2020 bis Freitag, 11.12.2020 haben alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Familien aus Velen und Ramsdorf die Möglichkeit, ihre schönsten Motive und ihre stimmungsvollsten Fotos zum Thema Vorweihnachtszeit hochzuladen.
Sichern Sie sich dabei die Chance auf einen von 50 Gutscheinen á 100,00 €.
mehr
Von Montag, 16.11.2020, bis Freitag, 20.11.2020, muss der Geh- und Radweg an der alten Bahnstrecke in Ramsdorf gesperrt werden. Grund hierfür sind wichtige Leitungsarbeiten an der Schmutzwasserhauptdruckrohrleitung.
Die Stadt Velen bittet um Verständnis für diese kurzzeitig erforderliche Sperrung.
In der Ratssitzung am 09.11.2020 wurde der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Velen mit ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2021 eingebracht. Dieser Entwurf liegt gemäß § 80 Abs. 3 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen während der Dauer des Beratungsverfahrens im Rat in der Zeit vom 13.11.2020 bis 14.12.2020 zur Einsichtnahme aus.
mehr
Seit den 1920er Jahren ist der Volkstrauertag ein staatlicher Gedenktag und erinnert an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft. Auch in diesem Jahr sollte die traditionsreiche Gedenkveranstaltung ursprünglich am Sonntag, 15. November 2020, unter Beteiligung der zuständigen Vereine und der Kirchengemeinde stattfinden. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie und der für November gültigen Regeln müssen die Gedenkfeierlichkeiten in Ramsdorf und Velen abgesagt werden.
mehr
Das Corona-Infektionsgeschehen im Kreis Borken entwickelt sich wie in ganz NRW weiterhin hochdynamisch: Die „7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, überschreitet mittlerweile schon die 100er-Marke.
Durch Allgemeinverfügung hat der Kreis Borken die Gefährdungsstufe 2 festgelegt. Daher gelten von Donnerstag, 22.10.2020, bis Sonntag, 01.11.2020, weitere einschränkende Regeln, die nachfolgend aufgeführt sind.
Am 30.10.2020 hat das Land NRW die Coronaschutzverordnung geändert, die am Montag, 2. November 2020, in Kraft tritt.
Update: Erneut müssen wir auf die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie reagieren.
Die gestiegenen Infektionszahlen beunruhigen uns, sodass wir auch im Fall des Seminars „Ausbildung zum Gästeführer“ die Verantwortung tragen, denn der (Eigen)Schutz der Teilnehmenden ist uns enorm wichtig. Dieses hat nun zur Folge, dass wir das geplante Herbstmodul für GästeführerInnen schweren Herzens; insbesondere nach der positiven Resonanz, absagen müssen.
Sobald sich die Lage entspannt, werden wir mit dem Dozenten Herrn Münzner die neuen Termin vereinbaren und alle Beteiligten entsprechend informieren, um das Seminar nachzuholen.
Alle Teilnehmenden werden sukzessive durch uns über die aktuelle Sachlage und die entsprechende Absage informiert.
mehr
Jetzt im Herbst wird der Velener Wertstoffhof vermehrt angefahren, um beispielsweise Schnittgrün aus dem heimischen Garten zu entsorgen. Leider zeigt sich dort eine Nachlässigkeit beim Tragen des Mund-/Nasenschutzes, aber die Corona-Situation mit ansteigenden Infektionszahlen betrifft selbstverständlich auch diesen Bereich.
Daher wird eindringlich appelliert, den Wertstoffhof nur mit Mund-/Nasenschutz zu betreten. Die Gesundheit hat oberste Priorität! Helfen Sie mit, die Infektionsketten zu unterbrechen - damit schützen Sie sich und andere!