Unterstützung in Corona-Zeiten: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen legt ein Sonderprogramm „Heimat 2020“ mit einem Umfang von 50 Millionen Euro zur Förderung von Vereinen und Verbänden auf.
Anträge können ab dem 15. Juli 2020 ausschließlich online gestellt werden.
Zentrale Voraussetzung ist, dass aufgrund der Corona-Krise Vereine oder Organisationen in eine existenzbedrohende wirtschaftliche Lage geraten sind.
mehr
Die jeweils aktuellen Landesverordnungen, Erlasse und Allgemeinverfügungen zum den Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus finden Sie mit den dazugehörigen Anlagen auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW:
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Corona-Virus (Coronaschutzverordnung - CoronaSchVO)
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO)
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Bezug auf Ein- und Rückreisende (Coronaeinreiseverordnung – CoronaEinrVO)
Das neue Programmheft der VHS Borken für das 2. Halbjahr 2020 ist veröffentlicht. Das Printheft wird bis Ende Juli an den üblichen Auslagestellen in Borken, Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld erhältlich sein. In den Rathäusern und in der Hauptgeschäftsstelle liegen die VHS-Hefte ab dem 17. Juli 2020 aus. Weiterhin sind die Angebote online abrufbar unter www.vhs.borken.de.
Das Semester beginnt ab dem 31. August 2020. Die Anmeldephase für die Kurse und Veranstaltungen des Programms startet am 04. August 2020, ab 08.30 Uhr.
mehr
Im Bereich der Paulusstraße, zwischen Lange Straße und Hagenstiege hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan.
Beginnend mit dem Bau der Fischtreppe durch den Kreis Borken in 2019 und dem Neubau der Brücke ab Dezember 2019 durch die Stadt Velen schließen die Straßenbauarbeiten zur Umgestaltung der Paulusstraße durch die Stadt Velen nahtlos an.
Die bauausführende Firma startet direkt am Montag, 20.07.2020, mit den Arbeiten.
mehr
Da sich die Badegäste seit der Eröffnung der Freibäder im Mai sehr gut an die Hygiene- und Schutzmaßnahmen gehalten haben, konnten nun einige Beschränkungen wieder aufgehoben werden. Die Innenduschen, Rutschen und Sprungtürme sind wieder geöffnet, Fußballtore wurden aufgestellt und die Volleyballfelder können bespielt werden. An den Kassen werden verpackte Kioskartikel wie z.B. Eis und Getränke verkauft.
Über ein neues Reservierungssystem könnten nun die Zeitkontingente gebucht werden - bezahlt wird dann an der Freibadkasse.
mehr
Unter dem Motto „Engagierte Nachbarschaft“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2021 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, lobte jetzt in Düsseldorf diesen Preis aus, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen. Der Engagementpreis NRW 2021 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte, die sich für das Miteinander in der Nachbarschaft einsetzen oder die aus einer Nachbarschaft heraus entstanden sind.
Unglaublich groß war die Resonanz der Unternehmen in Velen und Ramsdorf auf die Gutscheinaktion. Bereits nach wenigen Tagen war die Teilnehmerzahl von 60 überschritten!
Der Rat der Stadt Velen hat in seiner Sitzung am 22. Juni einstimmig die Beschlussvorschläge des Haupt- und Finanzausschusses bestätigt.
Daher kann nun der Verkauf der Gutscheine am Freitag, 26.06.2020 starten. Es können pro Person Gutscheine im Werte von max. 100 € erworben werden.
mehr
Im Neubaugebiet "Häämkes Diik" wird sich der angekündigte Beginn der Arbeiten für den Straßenendausbau leicht verzögern. Die beauftragte Firma Haddick & Sohn ist derzeitig bei anderen Baustellen stark eingebunden, so dass der Start für den Baubeginn in Velen für Ende Juni bzw. Anfang Juli vorgesehen ist.
Die Verwaltung bittet um Verständnis für diese Verzögerung.