Container-Bereich
Content-Bereich
Diese Seite druckenVorverkauf für Kinderkulturveranstaltungen 2018 gestartet!
Die Karten für die Kinderkulturveranstaltungen der Stadt Velen im 1. Halbjahr 2018 sind ab HEUTE zum Verkauf freigegeben. Eintrittskarten sind ab sofort in den Bürgerbüros der Rathäuser Velen und Ramsdorf zum Preis von 2,50 € je Kind (ab 3 Jahre) und 4,00 € für Erwachsene erhältlich. Bei Vorlage eines Familienpasses wird eine Ermäßigung von 1,00 € je Karte gewährt.
Auf folgende Kinderkulturveranstaltungen können Sie sich im 1. Halbjahr 2018 freuen:
„Die wunderbare Welt des Dr. Dolittle“ (ab 4 J.)
Theater Don Kidchote
Samstag, 24. Februar 2018, 15:00 Uhr
Aula Abr.-Frank-Sek.-Schule, An der Krummen Mauer 5-9, 46342 Velen

Wer kennt ihn nicht, Dr. Dolittle, der Doktor, der mit den Tieren spricht.
Zusammen mit seiner hochnäsigen Schwester lebt und arbeitet er in dem kleinen Dorf Puddlesby. Der Doktor behandelt alle Tiere, die krank sind, in der ganzen Welt. Seine Schwester meckert jeden Tag: „Tiere sind doof – und stinken!“ Aber für den Doktor sind alle gleich. Man munkelt sogar, er könne mit den Tieren reden. Eines Tages verwandelt sich die Schwester in einen Frosch und verschwindet. Anfänglich freut sich Dr. Dolittle über die Ruhe, aber dann merkt er doch, wie sehr sie ihm fehlt. Mit der Hilfe seiner Freunde, den Tieren dieser Welt, macht er sich auf den Weg seine Schwester wieder zu finden. Fritz, der Fisch, segelnde Piraten, eine uralte Lampenschirmkrake, Salto springende Wüstenflöhe und ein dicker Gießkannenelefant, der auch noch fliegen kann, zeigen ihm den Weg.
Letztendlich wird alles wieder gut und selbst seine Schwester kommt zu der Einsicht, dass auch die Tiere etwas zu sagen haben.
Eine lebendige, fantasievolle und äußerst unterhaltsame Theatervorstellung mit vielen Mitmachaktionen der Kinder im Publikum.
„Aladdin und die Wunderlampe“ (ab 4 J.)
Niekamp Puppentheater
Samstag, 14. April 2018, 15 Uhr
Alte Molkerei Ramsdorf, Harkingsbrügge 1, Ramsdorf

Aladdin ist ein ungehobelter Tunichtgut, der niemandem Respekt erweist. Eines Tages taucht ein geheimnisvoller Fremder in der Stadt auf. Er verspricht Aladdin, ihm zu Reichtum und Ansehen zu verhelfen. Eine Bedingung gibt es jedoch:
Aladdin muss für den unheimlichen Mann in eine geheime Höhle steigen, um eine alte Lampe für ihn zu beschaffen. Schnell muss er feststellen, dass er von dem Fremden betrogen wurde. Nachdem Aladdin die Lampe gründlich untersucht hat, erscheint vor ihm ein gewaltiger Geist. Eine abenteuerliche Reise, voller magischer Begegnungen in der zauberhaften Welt des Orients, beginnt.
Über das Stück:
Sicherlich ist „Aladdin“ eines der populärsten Märchen aus der Sammlung „1001 Nacht“. Ein wahres Epos, das in malerischen Bildern die Erlebnisse Aladdins schildert. Ist Aladdin wirklich der ungehobelte und materialistische Straßenjunge, den wir auf den ersten Blick sehen? Ein Junge, der alle Verhaltensnormen mit Füßen tritt?
Nein, denn die Begegnung mit Prinzessin Budur verändert den Jungen. Durch die Liebe zur Prinzessin muss Aladdin sein bisheriges Leben reflektieren und verändern – er muss erwachsen werden und Verantwortung für sein Handeln übernehmen.