Container-Bereich
Content-Bereich
Diese Seite druckenBüchermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag 2018
Der diesjährige Büchermarkt und der neue Bücherschrank laden am Sonntag, 02.09.2018 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr (verkaufsoffen ab 13:00 Uhr) zum Tauschen, Kaufen und/oder Schmökern nach Ramsdorf ein.


Zu schade für die Tonne: ob Bücher, Zeitschriften, Comics, Ansichtskarten, Hörbücher, Kassetten, Spiele und Puzzles, Schallplatten und vieles mehr.
Händler und Privatverkäufer verkaufen diese auf dem Ramsdorfer Büchermarkt, denn am Sonntag, den 2. September 2018, verwandelt sich der Burgplatz in Velen-Ramsdorf wieder in eine große Freiluft-Buchhandlung. Von 11:00 bis 18:00 Uhr kann auf dem Büchermarkt rund um die Burg Ramsdorf ausgiebig nach neuem Lesestoff Ausschau gehalten werden. 32 Händler und Privatverkäufer bieten Schnäppchenjägern und Bücherwürmern ein umfangreiches Angebot. Ob reich bebilderte Kinderbücher, im Handel vergriffene Fachliteratur oder so manche bibliophile Kostbarkeit – Auf dem Büchermarkt Ramsdorf kann jeder fündig werden.

Verkaufsoffener Sonntag
Aber auch über den Büchermarkt hinaus kann am ersten Sonntag im September in Ramsdorf nach Herzenslust gestöbert werden, denn ab 13:00 Uhr laden die Geschäftsleute zum Bummeln ein.
Besucher haben dann die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends zu informieren und anlässlich des Büchermarktes so manches Schnäppchen zu schlagen.

Die Verkäufer und Besucher schätzen die entspannte Atmosphäre des gesamten Büchermarktes in Ramsdorf. So sind viele Händler bereits seit der Prämiere des Marktes vor acht Jahren dabei. Zahlreiche Bücherfreunde aus der Region nutzen jedes Jahr die Gelegenheit, sich hier mit Lesestoff aus zweiter Hand für kleines Geld einzudecken.
Ein Spaß für Alt und Jung, Groß und Klein: ein Rahmenprogramm, das einen großen Teil des Charmes und Ambientes ausmacht: u.A. - Livemusik durch das Street Piano mit Sven van Koetsveld oder Bastelstation für die Kinder (Stiftehalter aus Holz und Insektenhotels).
innogy und die Stadt Velen eröffnet Bücherschrank vor der Ramsdorfer Burg

Ab 15:00 Uhr am selbigen Tag lädt dann neuerdings ein Bücherschrank zum Tauschen und Schmökern ein: Gute Bücher wirft man nicht einfach weg! Stattdessen werden sie oft und gerne geteilt. Diese Möglichkeit haben die Bürger von Ramsdorf ab dem 02.09.2018 mit dem innogy Bücherschrank. Das System ist einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sie sich heraus. innogy hat bereits 166 solcher Schränke in Kommunen aufgestellt. Im Rahmen des alljährlichen Ramsdorfer Büchermarktes übergibt innogy-Kommunalbetreuerin Monika Schürmann den Schrank um 15:00 Uhr offiziell an Bürgermeisterin Dagmar Jeske.
Dieses Stadtmöbel, in dem Platz für ungefähr 320 Bücher ist, steht zentral auf dem Ramsdorfer Burgplatz. Der Ort ist bewusst gewählt, da hier viele Menschen vorbeikommen und das einladende Umfeld zum Stöbern in den Büchern und zum Lesen einlädt. Der Bücherschrank soll mit seinem eigens eingerichteten Kinderfach dazu beitragen, auch Kinder noch mehr für das Lesen zu begeistern.
Die Patenschaft für den Bücherschrank haben Christa Nieland und Adele Czmiel übernommen. Sie kommen regelmäßig vorbei und bringen Ordnung in den Schrank.
„Der innogy Bücherschrank ist ein tolles Angebot, mit dem wir den öffentlichen Raum in unserer Stadt beleben und die Kultur des Teilens unterstützen“, sagt Bürgermeisterin Dagmar Jeske. innogy Kommunalbetreuerin Monika Schürmann betont: „Als Partner der Stadt Velen kümmern wir uns nicht nur um die Versorgung mit Strom und Gas. Mit dem Bücherschrank engagieren wir uns für die kulturelle Infrastruktur. Ich finde es toll, dass sich die beiden Bücherpaten für den Schrank engagieren und ihn somit für ihre Stadt ermöglichen.“
Die kleine Bibliothek ist aus vielen Gründen beliebt: Sie entspricht dem gesellschaftlichen Megatrend der Sharing Economy – denn Teilen ist das neue Haben. Zudem ist sie eine literarische Fundgrube, die jeden Tag 24 Stunden geöffnet hat. Damit passt der offene Bücherschrank perfekt in unsere dynamische Zeit, in der Flexibilität großgeschrieben wird und Dienstleistungen gerne rund um die Uhr in Anspruch genommen werden. Nicht zuletzt ist er eine Art Begegnungsstätte, denn über Bücher kommt man schnell ins Gespräch.
Weitere Informationen unter: www.innogy.com/buecherschraenke