Container-Bereich
Ansprechpartner/in
Burgplatz 6
46342 Velen-Ramsdorf
Telefax: 02863 926-506
Burgplatz 6
46342 Velen-Ramsdorf
Telefax: 02863 926-518
Content-Bereich
Diese Seite druckenSchulen

Die Stadt Velen ist Schulträger von zwei Grundschulen und einer Sekundarschule.
Eine Grundschule befindet sich im Ortsteil Ramsdorf (Walburgisschule) und eine Grundschule im Ortsteil Velen (Andreas-Schule).
Als weiterführende Schule betreibt die Stadt Velen eine Sekundarschule (Abraham-Frank-Sekundarschule) an zwei Standorten im Ganztag. Die Klassen 5 und 6 werden am Schulstandort im Ortsteil Ramsdorf unterrichtet. Ab der Klasse 7 erfolgt der Unterricht am Schulstandort in Velen.
Andreas-Schule (Grundschule)
Die Katholische Andreas-Grundschule der Stadt Velen inkl. Betreuungsangeboten (OGS, ÜMI & Ferienbetreuung) befindet sich im Ortsteil Velen und verfolgt fünf Leitsatzhauptpunkte:
1. Schulklima/ Kooperation nach innen: freundliches Miteinander
2. Schulpartner/ Kooperation nach außen: Elternarbeit
3. Schulkultur/ Erziehung: Respekt, Zusammenhalt, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen
4. Lernkultur/ Unterricht: Zeit, Stärken stärken, angenehme Lernatmosphäre, klare Struktur, Transparenz
5. Professionalität der Lehrkräfte/ Entwicklung von Lehrerkompetenz: Austausch, Entwicklung

Andreas-Schule
Ramsdorfer Str. 21
46342 Velen
Tel.: 02863/926-280
Fax: 02863/8215
Homepage: http://andreas-grundschule.de
E-Mail: sekretariat@andreas-schule-velen.de
Homepage: https://www.andreas-grundschule.de/
Walburgisschule (Grundschule)
Die Katholische Walburgis-Grundschule der Stadt Velen inkl. Betreuungsangeboten befindet sich im Ortsteil Ramsdorf und orientiert sich an fünf pädagogischen Grundleitsätzen:
1. leben und lernen in einer Schulgemeinschaft, in der man sich wohlfühlt und die für alle einen sicheren und wertschätzenden Rahmen bietet.
2. Kinder stehen im Mittelpunkt und werden in ihrer Individualität angenommen, damit sie gut lernen und sich weiter entwickeln können.
3. Auf dem Weg werden die Lehrkräfte/Eltern den Kindern eine konsequente, zugewandte Begleitung sein.
4. Als verlässliche Ansprechpartner sorgen die Lehrkräfte/Eltern für eine gute transparente Zusammenarbeit.
5. In einer anregend gestalteten Lernumgebung empfinden alles Freude am Lernen und Arbeiten.

Walburgisschule
Worthe 15
46342 Velen-Ramsdorf
Tel.: 02863/5392
Fax: 02863/5280
E-Mail: Walburgisschule.Ramsdorf@t-online.de
Homepage: http://www.walburgisschule-ramsdorf.de
Abraham-Frank-Sekundarschule
Benannt ist die Schule "Abraham-Frank-Sekundarschule" nach dem 1941 in Riga ermordeten Juden Abraham Frank. Der Name Abraham Frank steht stellvertretend für die in Velen und Ramsdorf vom NS-Unrecht betroffenen jüdischen Familien.

Imagefilm der AFS:
Standort Ramsdorf
Klassen 5-6
Paulusstr. 7-9
46342 Velen-Ramsdorf
Tel.: 02863 / 5567
Fax: 02863 / 6526
Standort Velen
Klassen 7-10
An der Krummen Mauer 5-9
46342 Velen
Tel.: 02863 / 1626
Fax: 02863 / 92277
Homepage: http://www.sekundarschule-velen.de
E-Mail: 198183@schule.nrw.de
Weitere Serviceangebote rund um das Thema Schulen:
Betreuungsangebote
Die Stadt Velen bietet seit Beginn des Schuljahres 2006/2007 in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Ramsdorf die „Offene Ganztagsschule“ an. Das Betreuungsangebot ist fester Bestandteil sowohl an der Andreas-Schule Velen als auch an der Walburgisschule Ramsdorf.
Der Grundgedanke zur Einführung der Offenen Ganztagsschule ist, dass sich Familien mit Kindern freiwillig entscheiden können, ob sie die Angebote, die über den Unterricht hinausgehen, wahrnehmen möchten oder nicht. Hierdurch wird den Eltern, gerade auch in beruflicher Hinsicht, mehr Flexibilität ermöglicht. Eine Anmeldung ist dann jedoch für ein Jahr verbindlich.
Möglichkeiten der Betreuung:
- Offene Ganztagsschule (OGS) - bis 16 Uhr mit Mittagessen
- Übermittagsbetreuung (ÜMi) – bis 13:30 Uhr ohne Mittagessen
- Ferienbetreuung (Oster- u. Herbstferien in Ramsdorf / Sommerferien in Velen)
Die Anmeldeformulare zu den Betreuungsmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Schulen.
Empfohlene Schulwege
Bei den nachfolgend dargestellten Schulwegplänen für Velen und Ramsdorf handelt es sich um eine Empfehlung für den Weg zur jeweiligen Schule. Dem Plan liegen unter anderem auch Unfallstatistiken zu Grunde, wodurch potenziell gefährliche Stellen identifiziert und somit möglicherweise umgangen werden können.
Zuordnung Schulweg - Wohngebiet
Empfohlene Schulwege je Ortsteil in jeweiilge Farbkategorien:
Ortsteil Velen
Ortsteil Ramsdorf
Busfahrplan
Der überwiegende Teil der Fahrschüler wird mit dem Schülerspezialverkehr befördert. Hierzu gehören u.a. auch die Schülerinnen und Schüler aus Heiden, die die Klassen 5 und 6 am Schulstandort in Ramsdorf besuchen sowie Schülerinnen und Schüler aus Südlohn und Weseke.
Die Fahrpläne der Linien R 51 und 714 sind nur relevant für diejenigen Schüler/innen aus Richtung Heiden, Gescher, Hochmoor und Borken, die noch Fahrkarten erhalten.
Dem Schulbusplan können alle wesentlichen Informationen für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern entnommen werden.
Die Busse im Schülerspezialverkehr fahren aufgrund der Corona-Pandemie derzeit flexibel mit angepassten Zeiten. Bei Fragen können Sie sich gerne mit der Firma Fragemann, Tel.: 02863/ 92170 oder mit der Stadt Velen, Frau Schultewolter, Tel: 02863/926-206 in Verbindung setzen.