Ganz herzliche Glückwünsche gehen an die Heinrich Wietholt GmbH! Das Velener Unternehmen hat das TOP 100-Siegel 2021 verliehen bekommen. Bei der 28. Auflage dieser Auszeichnung, bei der besonders innovative mittelständische Unternehmen prämiert werden, konnte Wietholt in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft unter Beweis stellen. Die Stadt Velen gratuliert dem gesamten Team zu diesem großartigen Erfolg!
Bürgermeisterin Dagmar Jeske freut sich mit dem Unternehmen: "Die Firma Wietholt in Velen ist seit vielen Jahren ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um innovative Bürolösungen geht. Das TOP 100 Siegel ist daher eine verdiente Anerkennung für das sehr engagierte Wietholt-Team! Sobald die coronabedingten Einschränkungen dies möglich machen, werden wir die Glückwünsche gerne auch persönlich übermitteln."
mehr
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken informiert immer aktuell über Möglichkeiten für Unternehmen, die von den aktuellen Schließungsentscheidungen im "harten Lockdown" betroffen sind.
Neben der Novemberhilfe werden auch für den Dezember Unterstützungsleistungen angeboten. Die bis Ende Juni 2021 geltende "Überbrückungshilfe III" wurde erweitert und verbessert.
Informationen auf zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang finden Sie unter www.wfg-borken.de.
Regionale Gesundheitsförderung im Kreis Borken – kurz „reges:BOR“ – ist Teil des Projektes münster.land.leben, das von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wird. Gemeinsam mit Netzwerkpartnern sollen die Themen Gesundheitsförderung und Prävention auf eine breitere Basis gestellt werden.
Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung von erwerbstätigen pflegenden Angehörigen. Gerade Unternehmen können hier eine große Rolle spielen bei der Entlastung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegesituationen. Konkrete Projektvorhaben werden noch gesucht.
Das aktuelle Veranstaltungsangebot für die kommenden Wochen ist auf der Internetseite der WFG Borken zu finden.
Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich in Veranstaltungen und Workshops zu vielfältigen Themen z.B. im Bereich der Unternehmensgründung, Unternehmensnachfolge, Digitalisierung oder auch zu Förderprogrammen zu informieren und digital zu vernetzen.
Ein regionales Bündnis wirbt mit dem Motto „Das Gute findet Innenstadt“ für den Einkauf im lokalen Einzelhandel.
Auch bei uns in Velen und Ramsdorf sind die Auswirkungen der Coronakrise und des aktuellen Teil-Shutdowns, der gerade bis zum 20.12.2020 verlängert wurde, zu spüren. Während die Einzelhändler ihre Geschäftslokale – unter Auflagen und Zutrittsbeschränkungen – offenhalten dürfen, bleibt den Gastronomen bis zum 20. Dezember nur der Außer-Haus-Verkauf.
Im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region sind viele lokale Geschäfte in ihrer Existenz bedroht. Mit einer Kampagne im umsatzstarken Weihnachtsgeschäft wirbt nun ein regionales Bündnis aus bislang fünf Einrichtungen noch vor dem ersten Adventswochenende für den Einkauf vor Ort – natürlich mit Abstand und unter Einhaltung aller Anti-Corona-Maßnahmen.
mehr
Durch die aktuellen Corona-Einschränkungen sind zahlreiche Betriebe und Unternehmen in der Gastronomie, aber auch weitere Selbständige sowie Vereine und Einrichtungen betroffen. Zum Ausgleich der finanziellen Nachteile bietet die sogenannte "außerordentliche Wirtschaftshilfe" für den Monat November 2020 eine Unterstützung. Laut Beschluss der Bund-Länder-Konferenz am 25.11.2020 wird diese Unterstützung bis Dezember verlängert.
Die Details und Bedingungen der Hilfen stehen jetzt fest. Die Antragstellung ist ab dem 25.11.2020 möglich, so dass die ersten Abschlagszahlungen ab Ende November ausgezahlt werden. Soloselbstständige erhalten eine Abschlagszahlung von bis zu 5.000 €; andere Unternehmen bis zu 10.000 €.
Informationen zu weiteren Unterstützungsprogrammen und Beratungshilfen finden Sie auf der Internetseite der WFG Borken:
Zentral gelegen im Ramsdorfer Ortskern gibt es nun ein tolles Angebot mit gut erhaltener Kinderkleidung und Zubehör für die ersten Babymonate. Unter dem Namen „Gabis Kinderkiste“ haben Rainer und Gabi Meßling in der Langen Straße Nr. 29 ein Secondhand-Geschäft eröffnet.
Gerade in diesem Jahr haben Familien nur wenige Möglichkeiten, Kinderkleidung zu erwerben oder anzubieten. Viele Kinderkleidermärkte mussten coronabedingt abgesagt werden. Daher bietet „Gabis Kinderkiste“ nicht nur in der aktuellen Situation, sondern auch nachhaltig eine perfekte Sortimentsergänzung für Familien.
In der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28.10.2020 sind weitere einschneidende Maßnahmen beschlossen worden, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Vom 2. November bis voraussichtlich Ende November werden unter anderem Betriebe der Gastronomie, Freizeiteinrichtungen wie Kinos, Fitnessstudios etc. sowie Kosmetikstudios, Massagepraxen und ähnliche Betriebe geschlossen.
Für die von diesen vorübergehenden Schließungen betroffenen Unternehmen, Betriebe, Vereine und Selbständige wird der Bund eine außerordentliche Wirtschaftshilfe gewähren, um die finanziellen Ausfälle auszugleichen. Der Erstattungsbetrag beträgt 75% des entsprechenden Umsatzes des Vorjahresmonats für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter, womit die Fixkosten des Unternehmens pauschaliert werden. Die Prozentsätze für größere Unternehmen werden nach Maßgabe der Obergrenzen der einschlägigen beihilferechtlichen Vorgaben ermittelt. Die Finanzhilfe wird ein Finanzvolumen von bis zu 10 Milliarden haben. Eine Antragstellung ist derzeitig noch nicht möglich.
Sobald die Förderbedingungen veröffentlicht sind, können die Anträge über die bundeseinheitliche IT-Plattform der Überbrückungshilfe gestellt werden (www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de).
Die Nacht der Ausbildung war ursprünglich als offenes Angebot ohne Voranmeldung am Donnerstag, 05.11.2020, von 17:00 bis 20:00 Uhr in den Unternehmen vor Ort geplant. Dieses offene Angebot wird nun kreisweit abgesagt.
Vor dem Hintergrund der rasant steigenden Infektionszahlen und der sich ändernden Umstände ist für den gesamten Kreis Borken eine Änderung des Veranstaltungsformates entwickelt worden.
Die „Nacht der Ausbildung“ findet nun an mehreren Tagen vom05. bis 20. November 2020 mit vorheriger Terminvereinbarung und auf verschiedenen Kanälen statt. Termine können vereinbart werden unter www.ndakb.de oder direkt mit den Unternehmen.
Das Unternehmen Wigger Metall-/Stahlleichtbau hat im Gewerbegebiet Ramsdorf einen neuen Firmenstandort gefunden.
Durch den Umzug der Hayk & Keppelhoff Bedachungen GmbH in den Hölks Kamp ist die Werkhalle und das Büro an der Siemensstraße 2 freigeworden. Hier fertigt nun seit Mai dieses Jahres das Unternehmen Wigger Metall-/Stahlleichtbau hochwertige Metallkonstruktionen – von Carports und Unterständen bis hin zu großen Treppenanlagen für öffentliche Gebäude.
mehr