Container-Bereich
Content-Bereich
Diese Seite druckenPflegende Angehörige in Unternehmen
Einladung zum Online-Intensivworkshop
"Gesundheitsförderung für erwerbstätige pflegende Angehörige"
Regionale Gesundheitsförderung im Kreis Borken – kurz „reges:BOR“ – ist Teil des Projektes münster.land.leben, das von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wird.
Die Situation erwerbstätiger pflegender Angehöriger steht hier im Fokus der Überlegungen. Ein zentrales Projekt ist der Online-Intensivworkshop "Gesundheitsförderung für erwerbstätige pflegende Angehörige". Er ist offen für Menschen, die die Situation dieser Gruppe kennen und an Lösungen mitarbeiten wollen. Hierzu lädt "reges:BOR" interessierte Unternehmen, aber auch pflegende Angehörige herzlich ein.
Termin: 28./29. Mai 2021 ganztägig
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ein Schwerpunkt des Netzwerkes "reges:BOR" ist die Unterstützung von erwerbstätigen pflegenden Angehörigen. Gerade Unternehmen können hier eine große Rolle spielen bei der Entlastung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegesituationen. In dem Online-Intensivworkshop werden Menschen aus dem Kreis Borken zusammengebracht werden, die sich für das Thema interessieren – sei es, weil sie selbst pflegen, weil sie Arbeitgeber sind und pflegende Angehörige zu ihren Beschäftigten zählen oder weil sie vielleicht Anbieter von Entlastungsangeboten o.ä. sind. Bürger*innen und Expert*innen sollen ihre jeweilige Sicht ein- und zusammenbringen.
Weitere Informationen zum Workshop sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
http://intensivworkshop.reges-bor.de
Betroffene, die im Kreis Borken wohnen oder/und pflegen, können im Rahmen einer Online-Befragung noch bis zum 31. März 2021 Erfahrungen und Anregungen mitteilen. Über den folgenden Link gelangen Sie zu weiteren Informationen sowie zum Fragebogen:
https://www.fh-muenster.de/forschung/muensterlandleben/tv4/befragung.php