Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsstandort


In Velen und Ramsdorf finden Sie alles, um die Ansiedlung Ihres Betriebes von Beginn an zur Erfolgsgeschichte zu machen: Industrie- und Gewerbeflächen für unterschiedlichste Ansprüche, eine professionelle Wirtschaftsförderung - und darüber hinaus ein attraktives Umfeld, in dem man nicht nur exzellent arbeiten, sondern auch hervorragend leben kann.

Die Stadt Velen - mit ihren beiden Ortsteilen Velen und Ramsdorf - gehört zum westmünsterländischen Kreis Borken, einer ländlichen, zugleich aber wirtschaftlich dynamischen Region.

Ein besonderes Plus: Aufgrund der guten Verkehrsanbindungen liegt das Ruhrgebiet gewissermaßen direkt vor der Tür und die unmittelbar benachbarten Niederlande sorgen für grenzüberschreitende Impulse.

Durch die Ansiedlung und Erweiterung erfolgreicher Unternehmen haben sich Velen und Ramsdorf zu einem gemeinsamen, attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt. In unseren Gewerbegebieten gibt es ein gesundes Nebeneinander von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich durch fortschrittliche Konzepte sowie innovative Produkte und Ideen am Wirtschaftsmarkt durchsetzen konnten. Engagierte Teams, die sich mit den Unternehmen identifizieren, stärken so unseren Wirtschaftsstandort.

Leben und arbeiten in einem Ort, in dem man sich zugleich bestens erholen und erlebnisreich entspannen kann - auch das macht Velen zum optimalen Standort für leistungsfähige Unternehmen mit motivierten Mitarbeitern.

Nicht erst ausgelöst durch den sich schon abzeichnenden künftigen Fachkräftemangel sind auch die sogenannten „weichen  Faktoren“ für Wirtschaftsunternehmen ein wichtiges Ansiedlungsargument. In Velen und Ramsdorf finden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein attraktives und familienfreundliches Wohn- und Lebensumfeld.

Eine lebendige Stadt für alle Generationen!

Besonders junge Familien leben gerne in unserer Stadt, was durch die  vielen Eigenheime in den Baugebieten belegt wird. Sie profitieren von den vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten und den gut ausgestatteten Schulen vor Ort. Das Thema Familienfreundlichkeit im Arbeitsleben erfordert eine ständige Anpassung der Angebote. Freiräume erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Offene Ganztagsschule an beiden Grundschulen sowie die im Ganztag betriebene Abraham-Frank-Sekundarschule. Mittlerweile stehen sieben Kindertageseinrichtungen in beiden Ortsteilen zur Verfügung; hier sind insbesondere die Angebote zur Betreuung der Kleinsten in den letzten Jahren stark ausgeweitet worden.

Sport und Freizeit - aktive Erholung nach der Arbeit!

Im Freizeitbereich bietet ein breitgefächertes Vereinsangebot vielfältige Möglichkeiten – ob es nun für sportliche Aktivitäten oder im musischen Bereich ist. Das bunt gemischte Vereinsleben, attraktive Einkaufsmöglichkeiten sowie ein reichhaltiges kulturelles Angebot im Jahresverlauf sorgen für den nötigen Ausgleich zum Arbeitsalltag.

Bei einer abendlichen Radtour oder einem Spaziergang durch die Wälder in unserem Stadtgebiet fällt das Abschalten nach einem  anstrengenden Arbeitstag ganz leicht.


Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!