Kontrolle der Biotonnen


Das Informationsmaterial gibt den Bürger*innen Auskunft über die korrekte Abfalltrennung.

Hintergrund der Biotonnenkontrolle ist, dass die gesetzlichen Vorgaben für Störstoffe im Bioabfall verschärft worden sind. Ziel ist es, dass zukünftig weniger Störstoffe im Kompostwerk der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) ankommen und dort aufwendig heraussortiert werden müssen. Die EGW ist für die Verwertung von Bioabfällen zu Kompost aus dem gesamten Kreisgebiet zuständig. Begleitet wird diese Maßnahme durch eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Velen und der EGW (https://www.wirfuerbio.de/).

Für Velen und Ramsdorf bedeutet dies, dass beginnend mit der Leerung vom 15.05. bis 17.05 erstmals Kontrollen der Biotonnen durch Mitarbeiter der EGW durchgeführt werden.

Insgesamt werden die Biotonnen an drei verschiedenen Leerungsterminen kontrolliert.

Bei einem hohen Störstoffgehalt wird zunächst durch entsprechende Hinweisschilder auf die Fehlbefüllung hingewiesen. Sollte es bei den folgenden Kontrollterminen wiederholt zu einem hohen Störstoffeintrag im Bioabfall kommen, werden die betroffenen Biotonnen allerdings nicht geleert. 


Die Stadt Velen bittet alle Bürger*innen um Mitwirkung, um durch getrennte Abfallsammlung gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt und Reduzierung der Kosten für die Entsorgung von aussortierten Störstoffen zu leisten.