VHS Borken Neues Programm 2022-2

Die VHS Borken hat das neue Programmheft für das 2. Halbjahr 2022 veröffentlicht.

 Das Printheft liegt ab sofort in den Rathäusern und an den üblichen Auslagestellen in Borken, Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld aus. Die Kurse und Vorträge sind auch online abrufbar unter www.vhs.borken.de.

Die Anmeldephase für die Angebote des Programms startet ab dem 09. August 2022, ab 08.30 Uhr. Anmeldungen sind wie gewohnt sowohl online über den Warenkorb der VHS Homepage die VHS Homepage, per E-Mail, postalisch als auch persönlich in der VHS Hauptgeschäftsstelle in Borken, Heidener Str. 88 möglich. 

 „Freuen Sie sich auf zahlreiche Kurse, Vorträge und Veranstaltungen, die die VHS Borken für die Bürgerinnen und Bürger im neuen Semester in den Städten und Gemeinden anbieten wird“ betont Timo Bertelwick, Leiter der VHS Borken. „Dieses Heft ist der Auftakt zu einer neuen Reihe, die wir mit diesem Semesterprogramm beginnen werden. Ab sofort wird jeweils eine der Kommunen im Fokus unseres Programmheftes stehen. Dies wird sowohl das Titelbild, als auch die Semestereröffnung sowie Angebote vor Ort beinhalten. Den Start macht mit diesem Heft die Stadt Gescher“, führt Herr Bertelwick weiter aus. 

Besonders vormerken sollten Sie sich Sonntag, den 25. September 2022. Als festlicher Auftakt für unser neues Semester findet diesmal im Westfälischen Glockenmuseum in Gescher ein klassisches Konzert in ganz besonderem Ambiente statt. Herausragende Werke der Streicherkammermusik werden aufgeführt vom Euregio Streichsextett, deren Mitglieder allesamt Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker sind und in der Euregio dies- und jenseits der niederländisch-deutschen Grenze arbeiten. Karten für die Semestereröffnung können für 10,00 € an der Abendkasse oder bereits im Vorfeld über den Online-Warenkorb der VHS Homepage erworben werden.