Container-Bereich
Ansprechpartner/in
Coesfelder Str. 14
46342 Velen
Telefax: 02863 926-502
Content-Bereich
Diese Seite druckenStädtepartnerschaften
Städtepartnerschaft Dlugoleka und Velen

Die Stadt Velen knüpfte im Jahr 2000 erste Kontakte mit der 900 Kilometer entfernt liegenden Gemeinde Dlugoleka, rund zehn Kilometer westlich von Wroclaw/Breslau. Diese Gemeinde zählt mit etwa 211 Quadratkilometern zu den größten Landgemeinden in Polen.
Am 17. Mai 2003 wurde die Städtepartnerschaft in einem Festakt in Dlugoleka offiziell besiegelt. Auf dem Foto sind die seinerzeitigen Akteure Bürgermeisterin Agnieszka Lebek und Bürgermeister Ralf Groß-Holtick zu sehen.
Einer der Höhepunkte der Beziehungen liegt sicherlich in der Gründung der Schulpartnerschaft zwischen der Abraham-Frank-Sekundarschule Velen/Ramsdorf und den beiden Schulen Gimnazjum Wilczyce und der Szkola Podstawowa im. Wandy Chotomskiej in Kielczow (beides Ortsteile von Dlugoleka). Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft im Mai 2018 ist die Schulpartnerschaft offiziell besiegelt worden. Seitdem freuen sich die Schülerinnen und Schüler, an den regelmäßigen Austauschfahrten teilnehmen zu können.

Seit Herbst 2018 ist Bürgermeister Wojciech Błoński Chef des Rathauses in Dlugoleka. Bei seinem Besuch im Jahr 2019 zusammen mit einer großen Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind zahlreiche Gespräche über die künftige Zusammenarbeit geführt worden. Leider konnte aufgrund der Corona-Situation in 2020 kein Gegenbesuch erfolgen.

Partnerschaft Malliß und Velen

Nach einer 5-jährigen „Verlobungszeit“ zwischen der Gemeinde Malliß in Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Velen wurden am 5. Mai 1995 Partnerschaftsurkunden ausgetauscht und die Partnerschaft so auch formal beurkundet.
Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Malliß und Velen fanden auf vielen Ebenen des kommunalen Lebens statt – so fanden Treffen zwischen Schülerinnen und Schülern, Vereinen und der Verwaltung statt. Gerade zu Beginn der Partnerschaft dienten zahlreiche Begegnungen auf Verwaltungsebene dazu, die ersten Hürden des gemeinsamen Deutschlands zu überwinden.
Die offenen und vertrauensvollen Gespräche sind sicherlich ein Grund dafür, dass von Anfang an eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit möglich war.
Bürgermeisterin Dagmar Jeske unternahm bei ihrem Antrittsbesuch in Malliß begeistert eine Besichtigungsfahrt im Trabi.
