„Ehrenamt 2.0“ – Digitales Fortbildungsangebot für Vereine geht in die nächste Runde
Wie wird ein Verein sichtbarer, transparenter, besser organisiert? Welche Lösungen gibt es für aktuelle Herausforderungen – von Mitgliederschwund über Digitalisierung bis hin zu Fragen des modernen Vereinsmanagements und Social Media?
Antworten auf diese Fragen bietet das digitale Fortbildungsprojekt „Ehrenamt 2.0“, das jetzt erneut startet. Gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen, richtet sich das kostenfreie Angebot an Engagierte und Vereine im ganzen Land.
Seit 2023 erfolgreich etabliert, bietet „Ehrenamt 2.0“ ein praxisnahes Gesamtpaket:
Online-Workshops, Ideencamps und individuelle Vereins-Coachings vermitteln konkrete Werkzeuge, um den Vereinsalltag effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.
„Wir unterstützen dieses Projekt, weil die Fortbildungsformate kurzweilig, informativ und praxisnah sind. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Vereine und Engagierte im ganzen Land davon profitieren“, so Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt.
Weitere Informationen zum Angebot sowie zur Anmeldung finden Interessierte unter:
👉 www.ehrenamt-zweinull.com
„Ehrenamt 2.0“ ist Teil der Engagementstrategie Nordrhein-Westfalen, die 2021 von der Landesregierung ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses wurde damals deutlich: Viele Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen wünschen sich mehr Möglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterbildung – diesen Bedarf greift das Projekt gezielt auf.