CO2-Einsparung

5 Gründe für Leitungswasser

Verpackung und Transport verursachen viele CO2 Emissionen

  1. CO2-Einsparung: Durch den Transport und die Verpackung von Flaschenwasser wird viel CO2 ausgestoßen: pro Liter Flaschenwasser fallen durchschnittlich 202,74 g CO2 an. Wenn alle Deutschen auf Leitungswasser umsteigen würden, können drei Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Also 1,5 mal so viel wie der innerdeutsche Flugverkehr!
  2. Spart Plastikmüll: Flaschenwasser kommt oft in einer Plastikverpackung, die unnötigen Plastikmüll verursacht. Leitungswasser ist verpackungsfrei. Wenn alle Menschen in Deutschland Leitungs- statt Flaschenwasser trinken würden, könnten jährlich allein 8 Milliarden Plastikeinwegflaschen gespart werden.
  3. Spart Geld: Für einen Euro bekommt man 200 Liter Leitungswasser. Im Schnitt spart ein 4-Personen Haushalt durch den Umstieg jährlich 1.000 €.
  4. Ist bequem: Leitungswasser ist ohne nervige Schlepperei rund um die Uhr ganz einfach verfügbar: Man muss nur den Hahn aufdrehen!
  5. Ist von Topqualität: Dank der Trinkwasserverordnung wird das Leitungswasser sehr streng kontrolliert. Wir verfügen hier also über das krasse Privileg, Wasser mit Topqualität einfach aus dem Hahn zu bekommen. Jahr für Jahr wird dies durch unabhängige Tests bestätigt.