Gleichstellung

Die Gleichstellungsbeauftragte berät und unterstützt die Beschäftigten in der Verwaltung der Stadt Velen und ist zugleich Ansprechpartnerin für Bewohnerinnen und Bewohner in Velen und Ramsdorf, um in beiden Ortsteilen die Chancengleichheit für Frauen und Männer zu verbessern.
Hierbei stehen einerseits interne Verwaltungsabläufe im Fokus und die Klärung aller Fragen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gleichzeitig werden in Kooperation mit örtlichen Vereinen und Bildungseinrichtungen kulturelle und sonstige Veranstaltungen im Stadtgebiet organisiert, um eine Verbesserung der Chancen von Frauen in Beruf und Gesellschaft zu bewirken.
Informationsmaterial und Termine können den untenstehenden Rubriken entnommen werden. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite Kreis Borken - Gleichstellung.
Veranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle:

Gesetzliche Altersvorsorge
In jungen Jahren an die Rente denken - denn Ihre Rente ist gestaltbar!
Rente - kein Thema „nur“ für Ältere.
Gerade junge Menschen können durch notwendiges Knowhow rechtzeitig für den Ruhestand vorsorgen. Frauen verdienen oft weniger als Männer, arbeiten mehr in Teilzeit und geben ihre Karrieren häufiger wegen der Familie auf… mit dem Resultat: weniger Rente!
Wie aber kann dieser Kreis rechtzeitig durchbrochen werden? Der Aufbau einer eigenständigen Altersvorsorge für Frauen nur - ein Schlagwort, oder steckt mehr dahinter?
In diesem Vortrag werden Ihnen die Wege zur gesetzlichen Alterssicherung aufgezeigt. Die Auswirkungen von Babypause, Teilzeitarbeit und unentgeltlicher Pflegetätigkeit auf die eigene Rente werden beleuchtet.
Was bringen Mini-Jobs Ihrem Rentenversicherungskonto?
Was passiert nach einer Scheidung mit Ihren Rentenanwartschaften?
Das neue Hinterbliebenenrentenrecht wird ebenfalls eingehend besprochen.
Referentin:
Beraterin der Deutschen Rentenversicherung
14. Mai 2025, 19:00 Uhr im Rathaus Velen - Bürgersaal, Ramsdorfer Straße 19, 46342 Velen
Anmeldungen:
online Gesetzliche Altersvorsorge - Kreis Borken per Mail an gleichstellung@velen.de telefonisch unter 02863/ 926-265

Zyklusorientiertes Arbeiten
Mental Load verstehen und loslassen
Wie Du Deine Zyklus-Superkräfte im Arbeitsalltag nutzt.
Im Einklang mit dem natürlichen Menstruationszyklus leben und arbeiten, das wünschen sich immer mehr Menstruierende. Zyklusorientiertes Arbeiten darf mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft ankommen und auch in Firmen gelebt und genutzt werden.
Im Online-Seminar erfährst Du, was alles in den vier Phasen Deines Zyklus steckt, welche zyklischen Superkräfte es gibt und wie Du diese für Dich persönlich und auf der Arbeit nutzen kannst.
Du erfährst auch, was hinter Zyklusbeschwerden stecken kann und wie Du sie lösen kannst.
Referentin:
Mandy Jochmann, Businessmentorin für zyklusorientiertes Arbeiten
02. Juni 2025, 19:00 Uhr - online Veranstaltung
Anmeldungen:
online Zyklusorientiertes Arbeiten - Kreis Borken per Mail an gleichstellung@velen.de telefonisch unter 02863/ 926-265
Rechtliche Grundlagen
Art. 3 Abs. 2 Grundgesetz
Landesgleichstellungsgesetz § 5
Gemeindeordnung § 5